Risotto

Risotto Grundrezept mit vier Abwandlungen.

Risi Bisi, Risotto mit Champignons, mit Tomaten, Mailänder Art.

Verfeinert mit den leckeren Saucen von “Meine Wilde Wiese”

 

  • Zeit 10 Min.
  • einfache Vorbereitung
  • 157 Kalorien auf 100 gramm

Zutaten für 2 Personen.

Zu jeder Varianten passen hervorragend folgende Saucen:        Die Grüne & Die Rote von Meine Wilde Wiese

½ kleineZwiebel(n)
25 gButter
100 gRisottoreis, z. B. Arborio
225 mlGemüsebrühe, heiß
½ Prise(n)Salz
½ ELKräuter, fein gehackt, nach Belieben, z. B. gemischte TK-Kräuter

Variante: Risi Bisi

75 gErbsen, TK
1 ½ ELParmesan, frisch gerieben
10 gButter, kalte
½ ELPetersilie, gehackt

Variante: mit Champignons

300 gChampignons
3 ELWeißwein
Salz
1 ELGruyère, gerieben
1 ELSchnittlauchröllchen

Variante: mit Tomaten

½Knoblauchzehe(n)
10 gButter
1 ELOlivenöl
1 ELTomatenmark
2Tomate(n)
Cayennepfeffer
Salz
1 ELBasilikum, gehackt
Parmesan, frisch gerieben, 2 – 3 EL

Variante: Mailänder Risotto

62 ½ mlWeißwein
½ Msp.Safranpulver
25 mlGemüsebrühe zusätzlich (gesamt also 500 ml)
15 gParmesan, frisch gerieben
Crème fraîche, 1 – 2 EL
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten        Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten        Gesamtzeit ca. 30 Minuten

Zwiebel abziehen und würfeln. Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten. Risottoreis hinzufügen und glasig dünsten. Etwas von der heißen Brühe hinzugießen, zum Kochen bringen und den Reis unter gelegentlichem Umrühren bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten mit Deckel quellen lassen, dabei nach und nach die Brühe hinzufügen. Risotto mit Salz abschmecken, in eine vorgewärmte Schüssel füllen und mit Kräutern bestreuen.

Abwandlung für Risi Bisi:
Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit zusätzlich die tiefgekühlte Erbsen unter den Reis mischen und fertig garen. Parmesan und kalte Butter untermischen und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Abwandlung für ein Risotto mit Champignons:
Die geputzten, in Scheiben geschnittenen Champignons mit den Zwiebelwürfeln in der Butter andünsten, den Reis hinzufügen, mit 3 EL Weißwein ablöschen, Brühe dazu gießen und wie oben angegeben garen. Zum Schluss den Greyerzer-Käse unterrühren, nochmals mit Salz abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Abwandlung für ein Risotto mit Tomaten:
Zusätzlich 1 abgezogene, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe mit den Zwiebelwürfeln in Butter und Olivenöl andünsten. Den Reis hinzufügen und glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren. Brühe dazugeben und wie oben angegeben garen. Zum Schluss die enthäuteten, in Spalten geschnittenen Tomaten unter den Risotto mischen und kurz darin erwärmen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und mit gehacktem Basilikum und 2 – 3 EL geriebenem Parmesan bestreuen.

Abwandlung für ein Mailänder Risotto:
Weißwein und 1 Messerspitze gemahlenen Safran zum glasig gedünsteten Reis geben, im offenen Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, nach und nach etwa 500 ml Gemüsebrühe hinzugießen. Geriebenen Parmesan und 1 – 2 EL Crème fraîche verrühren und unter das Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:
Risotto als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch oder mit einem gemischten Salat als Hauptgericht servieren.